Improvisationstheorie:🎶
Für die intuitive Improvisation ist es sinnvoll Musikalische Artikulation, Differenzierung oder Technik über Normalen Interpretation Unterricht zu erarbeiten. Sowie braucht man einige Erfahrung und solide Fähigkeiten wenn man will, das die Improvisation gut klingen kann. Wenn jemand ohne viel Vorkenntnis oder Technik Improvisation starten will, dann wird er meist nicht so weit gelangen. Viel Üben oder Lernen muss man immer. So das man etwa beim Klavier eine gute Motorik hat und ggf. Stimmen heraus Arbeiten oder betonen kann. Durch Interpretation von z.B. Klassik bekommt man etwa auch Beispiele für mögliche Harmonie - Folgen oder Melodie Gestaltung. Somit empfehle ich immer durch normalen Musik Unterricht die Grundfähigkeiten etwa am Instrument zu erlernen.
*Klassische Musik handelt oft von der Natur. Ich denke viele Künstler haben sich durch die Natur inspirieren lassen.
Eventueller Erfolg durch Improvisieren:
Für n Üb Erfolg bei der Improvisationsmethode kann ich nicht garantieren. Das variiert zeitlich und von Mensch zu Mensch bestimmt Ziemlich (auch je nach Üb Motivation). Etwa ein ausgelernter Musiker hat viel mehr Theorie, Technik, oder Harmonie Vorkenntnisse wie etwa einer welcher mit dem Unterricht beginnt oder ein Laie.
Making musik is good for the Brain...
Was ich hingegen Sagen kann Musizieren fördert auch das Gedächtnis sowie z.B. die Motorik oder andere Fähigkeiten. oder auch allgemein. D.h. Musizieren oder Instrument zu lernen ist immer sinnvoll.
Arbeiten an Grundlagen + mehr Zeit investieren:
Wenn man viel an den Grundlagen etwa an der Technik oder der Differenzierung arbeitet. Dann gelingt einem die Ausgestaltung und die Differenzierung besser. (So das zuhörende auch meist zufriedener sind). Auch Fleiß und Zeit Aufwand sowie Unterricht sind sinnvoll. "Üben macht den Meister". Will man gut Improvisieren, so sollte man zudem gute Musikalische Fähigkeiten haben Unabhängig von Instrument oder Musik Richtung. Man hört immer etwas wenn jemand z.B. Laie oder Dilettant ist.
* kürzer Duschen - Grundwasser schonen.
Grundlagen Step by Step:
Nun empfehle ich das erlernen von Harmonie folgen (etwa wie man Akkorde Umkehrungen aufteilt). Hier kann man ja auch moderne Klassische oder z.B. Jazz Akkorde verwenden und somit sehr verschiedene Klangbilder erzeugen. Auch sinnvoll sind Melodie Gestaltung (etwa Kontrapunkt oder parallel Führung sowie mehrstimmig). Gute Fähigkeiten können oftmals durchaus von Vorteilhaft sein. Ich würde da das fortwährende lernen an den Grundlagen empfehlen. Natürlich Braucht lernen Zeit Wiederholung, denn man muss die Ganzen Grundlagen verinnerlichen um später frei gestalten zu können.
* viele bleiben Entwicklungstechnisch in der Jugend späterer Themen sind anders, jedoch ebenso wichtig. Ich finde man sollte Thematisch immer sich weiterentwickeln.
Vor- und Nachteile von Virtuosität:
Wenn man Laut oder Virtuos Musiziert dann führt dies schon auch (kurzfristig) zu Aufmerksamkeit, früher oder später werden die meisten Leute jedoch Merken wie viel Fähigkeit wirklich vorhanden ist. Vor allem gelernte oder auch Musik Interessierte können relativ leicht feststellen, in wie weit Fähigkeiten vorhanden sind/wären.
Nachteile bei Rhetorik:
Dies ist wie bei Rhetorik man kann Leuten prinzipiell schon viel Erzählen. früher oder später können die meisten jedoch den prozentualen Wahrheitsgehalt relativ gut abschätzen. Eignet sich somit eher für Menschen mit öfteren Partnerwechseln
* Mit so was kann man den KWh verbrauch einzeln messen.
Die wichtigsten gestaltungs Kriterien für Unterhaltungsmusik:🎤
Wenn sie unterhaltungs Musik komponieren wollen. Dann sollten die Texte möglichst inhaltslos sein. Sowie von eher niederem Niveau und etwas Theatralisch und ziemlich schnulzig... Am besten so das jeder sich glücklich schätzen kann der die Englischen Texte nicht versteht. Melodie und Refrain dann ungefähr 20 Mal wiederholen so wie man´s gerade noch erträgt. Dann noch mit viel Inhaltslosen Phrasen ausschmücken. Etwa mit Schlager Texten, nur halt auf Englisch. Denn in BaWü werden im Radio solche am meisten Wiederholt. Das irgendwann nur noch hilft ggf. den Sender zu wechseln... In Bawü gibts da üble Schnultze(n) auf Dauerschleife. (nur inhaltloses Zeugs). Ich weiß nicht wie die Moderatoren da noch gute Worte für finden können??
mehr dauerhafte Freundschaften durch weniger Virtuosität:🥰
Wenn man dauerhaftere Freundschaften haben will, etwa länger den Ansprüchen von Partnern genügen wöllte. Sehe ich Virtuosität als Nachteilig und Empfehle eher einige Zeit fürs Üben zu investieren.
Nach dem Motto "Wie kommt man hier zur Philharmonie"
"üben, üben, üben..."
Unterschiedliche Harmonie Folgen:
Bei Klassik oder Barock viel es mir schwerer neue Harmonie folgen zu finden. Auch in einem Buch las ich das hier nicht so viele Harmonien angewendet wurden (Hier kann man etwa mit Chromatik verminderten Akkorden oder anderen mehr Gestaltungsmöglichkeiten bekommen). Bei anderen Musikrichtungen fällt es mir hingegen leichter in der Gestaltung mehr zu Variieren. Dies ist wahrscheinlich mit der Grund das bei manchen Richtungen weniger nachkomponiert wird. Bei Jazz klängen etwa ist man deutlich freier, da man dort auf Harmonie im klassischen Sinne verzichtet. Auch die Alten Komponisten haben nicht so viel verschiedene Harmonie Folgen verwendet. So erkennt man oft die Komponisten anhand der verwendeten Harmonien.
Bei anderen Musikrichtungen weiß ich das nicht so genau.
Komponistentypische Harmonien
Mir viel auf jeder Komponist hat seine Typischen Harmonien, Klangbilder und Ausgestaltungen.
Tipps zur Ausgestaltung:
Zur Ausgestaltung kann man Melodien z.B. mit Kontrapunkt oder etwa mit Parallelführung gestalten. Gut kommen unterschiedliche flexible Melodie Führungen mit wenig Wiederholungen und vielen Variationen. Man kann sich natürlich auch an Filmmusik oder anderen Stielen Orientieren (mache ich persönlich nicht so viel, auch aus zeitlichen Gründen). Der Vorteil beim Improvisieren ist das man in der Gestaltung meist ziemlich frei ist und variieren kann und weniger an Texte gebunden ist.
Harmonie Gestaltungsmöglichkeiten:
Auch Umkehrungen von Akkorden oder Schöne Harmonie Wechsel kann man verwenden. Dur - Moll Folgen sind auch interessant. Meine Methode setzt hier mehr auf Ausprobieren und erlernen von Harmonie Folgen, so das diese durch voraushören intuitiv angewendet werden kann. Die Momentan gängige Improvisation Methode setzt hierbei meist auf Musiktheoretisches wissen. Was auch kombiniert werden könnte. Wenn man allein die Musiktheorie anwendet, dann entstehen weniger neue Klangbilder oder Wendungen.
Guten Eindruck machen:
Wenn ihr Leute beeindrucken wollt, oder professionell musizieren wollt, dann kauft euch besser n hochwertigeres Instrument. Das klappt da besser. Klaviere oder besser Flügel sind klanglich und für richtiges lernen besser geeignet. Es ist halt manchmal nachteilhaft Geringverdiener zu sein...
und vor allem mehr Zeit für üben und Unterricht investieren als ich sonst wird das nichts!
Vorteile durch Improvisation:
Wenn man gut Improvisieren kann, kann dies durchaus Vorteilhaft sein. Ich finde man kann auch ohne Virtuosität Wertschätzung bekommen.
Wenn man wirklich gute Technik oder Musikalische Fähigkeiten hat, Wird dies in der Gesellschaft auch gern wahrgenommen.
Einsiedler und Musik besser nicht kombinieren (Führt nur zu Interessenskonflikten führt auch dazu das ich weniger musiziere):
Ich persönlich Musiziere nicht so gerne vor anderen oder vielen, da mir eine Vielfältige Freundschaftsgestaltung momentan weniger wichtig ist. Jedoch Priorisieren Menschen ja sehr unterschiedlich, Was man meiner Meinung Wertfrei sehen sollte. Auch eventuelle Eifersuchtsemotionen könnten sehr problematisch sein. Auch Frauen können in Konkurrenz Situationen sehr heftig agieren (oft über Netzwerke). Ich finde man sollte immer eher Human sein.
Beschreibung der Improvisation:
Kurze Werbe Unterbrechung...
Werbung X