Denkfehhttps://strato-editor.com/.cm4all/uproc.php/0/.Tony%20Rinaudo%20(2).jpg/picture-400?_=18a7c33cc20 ler im Westen:
Wenn meine Mutter Unterstützerinnen schlecht redet oder andere dazu veranlagt. Dann informiert euch ruhig zu Themen wie Inzest, Wie Narzissmus ihres Bruders und wie sie zu Wohlstand kam?? Eventuelle Kooperation zu Lea zu erhacken. Denn die hat kein Grund und kein recht sich in meine Freundschaftspolitik einzumischen. Sowie tendenzieller Narzissmus könnte auch ein Thema sein. Es gibt ebenso Menschen die recht auf Freundschaft zu mir haben. Wenn meine Mutter schlecht redet. Dann bitte Kontern. Wenn sie mir Partnerschaft untersagt. Wieso dann ihre Partnerschaft übermäßig tolerieren. Wenn sie mir Nachteile bereitet und anderen mit Rechten auf Freundschaft wieso dann nicht auch ihr Nachteile...
* Wenn wir eine Ausgleichsfläche machen, Pflanzen wir natürlich ausgewählte und schöne Sorten FMNR wäre etwas ungeordnet.
* kauft euch sparsame Geräte, damit könnt ihr später auf längere Sicht sparen. Hier rechnen sich die Mehrkosten oft schnell. zudem ist dies gut für den Markt an sparsamen Geräten.
Mit so nem Gerät kann man den Stromverbrauch (etwa auch den Standby Verbrauch von Geräten messen und somit schauen wo der meiste Strom verbraucht wird. Es gibt natürlich viel Verbraucher wie Gefrierschrank, (alter) Trockner Herd (wenn man ohne Deckel kocht) Beleuchtung (wenn alte Birnen vorhanden sind. Mit diesem Gerät kann man bei den meisten Geräten den Stromverbrauch oder auch die Kilowattstunden messen.
Gut sind da sparsamere Geräte oder auch sparsamerer Verbrauch.
Eher hohe Löhne für Konjunktur Schwäche verantwortlich und die vielen teils unnötigen Standards Etwa beim Bau von Häusern (weniger die Nachhaltigkeit):
Man sollte mal schauen wie viel Prozentual hohe Löhne oder hingegen teils notwendige Nachhaltigkeit der Industrie Schwierigkeiten macht. Ich denke es ist oft auch der relativ große Ressoucen Verbrauch. Der auch in der Produktion denke ich gut reduziert werden könnte. Man sollte die Hohen Kosten nicht alles Auf Nachhaltigkeit schieben. Auch Corona Inflation bleibt oftmals unerwähnt wenn sich durch Corona viel verteuert hat, dann sollte man den Preisanstieg nicht so viel der Nachhaltigkeit zuordnen... Beim Strompreis sehen viele die EEG Umlage obwohl diese wenig ausmacht. Heizkosten sind schon gestiegen ließen sich jedoch auch reduzieren.
Wasserstoff mit Überschüssigem Strom:
Das sich überschüssiger Strom nicht gut speichern ließe ist Unsinn (Hier ließe sich ganz einfach Wasserstoff produzieren, welchen man dann auch günstig in der Industrie nutzen könnte), wie auch die Unterstellung das die EEG Umlage für die Strom Verteuerung verantwortlich ist. Denn Solar und Wind Strom sind deutlich günstiger in der Produktion. Zudem muss für solche keine CO2 Abgabe gezahlt werden. Und wenn´s Heizen durch Ukraine Krieg teuer wurde dann muss man halt etwa über Automatische Heizungs Steuerung oder niedrigere Temperaturen Heizkosten sparen. Auch das die Null Zinspolitik mal Vorbei gehen würde war ja absehbar. Das hätte man ja auch Voraus kalkulieren können, das dadurch weniger Investitionen getätigt werden. Im Prinzip brauchen wir mehr Strom und Pumpspeicher Kraftwerke (dies ist günstigere Energie). Die Energie Wende ist ziemlich abgewandert. Und Ressourcen und Energie müssen wir sparen. Wir haben sehr viele Angenehme jedoch auch teure Standards. Umdenken tut jedoch kaum jemand. Nach der Japan Kriese gab es sehr viele neue Konzepte. Bei uns wird kaum umgedacht. dagegen wollen manche noch die Mindestlöhne steigern, was durch Verteuerung zu Inflation und noch weniger Wettbewerbs Tauglichkeit führen würde. Die Ursache von momentanen wirtschaftlichen Problemen ist jedoch eher das Produkte wie auch die Produktion sowie die Lebensunterhalts Kosten zu hoch sind. Auch durch viele teils unnötige Standards, welche es in anderen Ländern oftmals nicht gibt... Und Geringverdiener welche die große Mehrheit sind finden kaum (bezahlbaren)Wohnraum. Auch das Studium ist leider oftmals ein Privileg der Reichen (Die halt die bessere Lobby haben)... Ich denke da sollte man Flexibel und Breit Qualifiziert sein um ggf. umändern zu können. Mir kommt es hingegen oftmals vor als seihen hier viele für kleinere Bereiche ziemlich Qualifiziert und verlieren das Ganze etwas aus dem Blick. Hohe Löhne sollte auch nicht mehr so gelobt werden und dafür sollte den Geringverdienern meiner Meinung nach mehr ermöglicht werden (für allem auch Bildung (auch um eine zwei Klassen Gesellschaft zu vermeiden... Was hilft es wenn hauptsächlich die Akademiker Kinder gute Bildungsmöglichkeiten haben (auch wenn andere ebenso intelligent sind??
Wenn ich trotzdem ich momentan sehr rücksichtsvoll Nachhaltig bin, keinen Besucher Ausweis bei manchen Firmen bekäme, dann würde ich einfach den Betrieb wechseln und bei ner anderen Gärtnerfirma vielleicht weniger Rücksicht auf bestimmte Branchen nehmen. Mein Prinzip ist diplomatisch sein ist immer gut und hier wäre Fair Behandlung denke ich schon sinnvoll. Wie beschrieben Nachhaltigkeit ist ein globaler Trend, weshalb wir ihn nicht unberücksichtigt lassen sollten.
FMNR acht eher für Wüsten oder Steppen Sinn:
Wenn wir als Gärtner eine Ausgleichsfläche gestalten, dann macht es durchaus sinn, das wir Bäume Pflanzen. Denn wenn wir hier alles wild wachsen ließen dann gäbe es ungeordnetes Gestrüpp. Und auch unsere Wirtschaftswälder sind mit Nachhaltiger Holzwirtschaft ziemlich profitabel. Hier können wir auch nicht leicht umdenken nur vielleicht Papier Verbrauch etwas reduzieren. Vieles wie Zeitung oder Betriebliche Dokumente geht ja auch Digital. Nur Ist´s da nicht so gut mit der Daten Sicherheit. Gute Büchergeschäfte oder Auch Bibliotheken machen trotzdem Sinn. Denn da sind oft sorgfältig gewählte und gut Sortierte Titel zu finden. Wenn wir etwa eine Ausgleichsfläche Pflanzen oder auch im Garten, dann wählen wir ja auch gute Sorten und gestalten Geschmackvoll.
Viel Unterhaltungsmedien und dadurch kaum selber denken...:
Im Westen herrscht das Prinzip vor mit viel Unterhaltungsmedien vom Nachdenken abzuhalten. Dies funktioniert jedoch nur so lange, wie die Denkfehler nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Alle erstreben hohe Löhne. Nebenbei wird in den Nachrichten erwähnt, das die Hohen Löhne die Hauptschwierigkeit der Industrie sind.
Hohe Löhne bei uns spiegeln keinen (solchen) realen Mehrwert (Verursachen hingegen Wirtschaftliche Schwierigkeiten):
Durch die Hohen Löhne werden viel Einzelhäuser mit mehr Außenwänden gebaut (Wo im Winter deutlich mehr Wärme verloren geht) und ebenso prozentual mehr Material wie Beton verbaut werden zudem ist es oft mehr Flächenversiegelung als etwa ein Mehrstöckiges Gebäude mit Wohnungen.. Diese haben Anfangs wie auch in der Unterhaltung mehr Kosten (Auch wenn innzwischen viel richtung Energie Sparen optimiert wird und viele Gärten auch sinnvoll gestaltet sind. Irgendwann werden wir vielleicht merken, das unsere Arbeit keinen (derartigen) Mehrwert gegenüber niedrig Lohn Ländern spiegelt und dadurch unsere Produkte überteuert sind. Die welche nachdenken und unangenehme Themen ansprechen haben es sehr schwer. Es ist gut das es im Prinzip Informationsfreiheit ist. Es ist schlecht, das die Mehrheit trotzdem Unterhaltungsmedien oder oft Bild als "Informationsquelle" nutzen. Ich höre relativ ungern die Medien da oft einseitig berichtet wird und oftmals einiges Ausgespart wird. Ich präferiere eigentlich 3 Sat oder die Bibliothek. Natürlich gibt es viel Studien und Forschung, welche jedoch wenige Interessiert. Und meist nur zum eigenen Fachbereich recherchiert werden. Bei meinen Eltern merke ich sie haben in ihrem Haus hauptsächlich wertlose Sachen, wie veraltete Bücher ein Klavier was niemand spielt. Sowie viele Sachen die sie nicht brauchen. Ein einzelnes Zimmer für Kinder und Jugendliche macht schon auch Sinn. Jedoch konnte ich durch Wohnraum Größe früher keinen Mehrwert für mich sehen. Ich denke ein mehrstöckiges Haus mit Bezahlbaren Wohnungen ist eher Ideal. Natürlich wenn in einem Größeren Haus viele Leute etwa noch die Großeltern wohnen macht dies schon Sinn. Ich vermute jedoch das von dem was ein normaler Mensch braucht eine Wohnung gut ausreicht. Etwa wenn man Sachen immer wieder sortiert und z.B. Bücher welche man später weniger braucht einfach Ausmustert. Eine Wohnung ist im Unterhalt im Normalfall deutlich günstiger. Mein alter Chef war auch sehr Überausgestattet im Betrieb, was deutliche Mehrkosten verursachte. Moderne Häuser sind jedoch normal auch gut gedämmt, so das eher der Material Mehraufwand als mehr Heizkosten Thema wären. Altbauten hingegen müsste man ggf. noch dämmen. Was ja auch von innen geht. Wenn man nur Fenster dämmt, dann kondensiert das Wasser an den Wänden und verursacht Schimmel. Ich etwa habe ziemlich komplette Werkzeug Ausstattung sowie viele Bücher und einige Kleider mir reicht der WG Keller trotzdem aus, da ich hin und wieder sortiere und ausmuster.
Energie Wende schon längst abgewandert (der Dauer Sündenbock für Industrielle Schwierigkeiten...):
Wir denken immer noch Energie Wende Made in Germany und merken meist gar nicht das diese schon längst in Fern Ost Stattfindet. In Deutschland werden die Erneuerbaren lieber als Sündenbock für Wirtschaftliche Schwierigkeiten erwähnt. und dank starker Lobby immer versucht Nachhaltigkeit gegen die Industrie auszuspielen Sowie die Erneuerbaren auszubremsen. Um das die Energe Konzerne viel gewinne einstreichen können. So das wir den globalen Trend mehr und mehr verpassen und Produktion wie auch Patente mehr und mehr nach fern Ost abwandern. Aus meiner Sicht geht langfristig kaum etwas drum herum unsere Industrie Ressourcen Ärmer zu machen. Da dies ja auch ein bedeutender Kostenfaktor ist (wenn wie Privat und in der Industrie deutlich mehr verbrauchen.
Japan als Beispiel für andere Industrie Länder:
Japan kann als Beispiel für Industrieländer mit hohen Löhnen genutzt werden. Hier wanderten viele bedeutende Industrie Zweige ab obwohl deutlich mehr gearbeitet wurde/wird + einiges mehr an Qualifikation und im Durchschnitt halb so viel Wohnraum (dadurch weniger Kosten) Mir persöhnlich fällt auf, das man auch mit verschiedenen Hobbies eigentlich gar nicht so viel Wohnraum braucht, Einzelzimmer für Kinder oder jugendliche vielleicht schon. Jedoch in vielen Armen ländern klappt das Familien Leben auch in einem Raum oder eben weniger Räumen wie hier. Zudem deutlich mehr Nachhaltigkeit. Auch Japan hat(te) ein großes Problem mit Überalterung der Bevölkerung. In Japan wurde hingegen sehr viel politisch umgedacht, was hier eher weniger stattfindet.
Der Westen gibt sich gerne Illusionen hin:
Im Westen hingegen Träumen alle noch von höheren Löhnen und den meisten ist nur Unterhaltung wichtig. Und wenn jemand sich kritisch zu solchen Themen äußert, dann bekommt er eher mehr Probleme als in vielen Autokratien (wo etwa einige Themen besser oder zumindest nachhaltiger sind). Denn dies würde eventuell den Profit mancher Öl Konzerne Mindern. Anstatt denen Profit zu bescheren, sollten wir uns auch mal an unsere Zukunft denken. Denn Wenn wir nicht durch Nachhaltigkeit Ressourcen wie etwa Metalle, Beton oder Heizstoffe einsparen, dann wird dies uns später ggf. deutlich zum Nachteil. Denn viele andere Länder reden nicht nur zu Nachhaltigkeit sondern setzen dort auch einiges um. Etwa in Fern Ost... In Japan werden Produkte immer Energie Sparsamer (nicht nur Birnen).
Nachteile durch mehr Ressourcen verbrauch:
Meiner Einschätzung nach ist das Ressourcen Intensive und die Hohen Löhne so wie die teuren Standards Schwierigkeiten für Westliche Länder sind. Nur das kaum einer viele Jahre voraus denkt. Da immer nur in kurzen Zeiträumen gedacht wird. Und zu China sollten wir vielleicht nicht so kritisch berichten. Denn da kommen auch Rohstoffe sowie viele Produkte (etwa durch Lieferketten) her (welche günstiger produziert werden). Wir informieren uns meist hauptsächlich zu unserem Land (Europa oder den USA) und zu unseren belangen und verlieren andere Länder mehr und mehr aus dem Blick. Das Narrativ (die Erzählung) vom Guten und besseren sollte ruhig mal mehr differenziert werden und auch die Nachteile gesehen werden. Ohne das für solche Leute dann Eine Altersvorsorge keinen oder weniger Sinn machen würde...
Das Narrativ (die Erzählung) vom besseren u. entwickelten...:
Auch das Narrativ von das wir gut seien und die anderen weniger (entwickelt, oder ungut regiert) fördert eher nur die AFD. Wir sollten bedenken. Das da mehr Differenziertheit sinnvoll wäre. Denn andere Länder könnten leicht ebenso argumentieren und so wie wir gegen andere Vorteilen, so könnten wir auch später entsprechende Nachteile haben. Was als Exportland uns ziemlich treffen würde.
Denkfehler im Westen:
Natürlich brauchen wir etwas Wirtschaft für unseren Wohlstand, trotzdem sollten wir schauen wie wir (in den verschiedenen Bereichen) etwas nachhaltiger werden.
Also bei uns habe ich folgende Denkfehler feststellen können. Viele sind Kurzsichtigkeit und nicht für einen Langen Zeitraum. Etwa was Kurzfristig gut gehen kann. kann langfristig schwierig sein. Auch die Hohen Löhne da die gegenüber Osteuropa eigentlich keinen echten Mehrwert spiegeln und langfristig Nachteilig wären. auch deshalb kalkuliere ich da gerne etwas niedriger. Ich merke jedoch das dies in Ländern mit relativ hohen Lebensunterhalts Kosten auch schwieriger umsetzbar ist. Wenn wo anders günstig und mehr geschafft wird dann nimmt dies unseren Produkten etwas die Konkurrenz Fähigkeit. Es ist schon gut das die Jungen Leute viel studieren. sollte jedoch auch nicht unbedacht bleiben das gute Praktische Arbeit auch sinnvoll und möglich ist und das weniger nur ein Bereich bedacht wird (in den Medien hingegen wird der Wohlstand meistens gelobt. Zudem haben die Reichen meist auch die bessere Lobby. Oftmals ist auch ein Fehler das viele mehrheitlich nur ihre Denkrichtung kennen und somit andere Aspekte etwas ausblenden und unberücksichtigt lassen. Dies kann kurzfristig gut gehen. Langfristig schwierig sein. Etwa einen Globalen nachhaltigkeits Trend wenn man den Ausblendet, dann kann auch in anderen Ländern welche sich ja unabhängig entwickeln und nicht so im Focus sind sich einiges ändern. Bei uns ist fest zu stellen das mehr und mehr in Niedrig Lohn Länder geht und trotzdem realisiert kaum jemand das die hohen Löhne vielleicht weniger gut sind als gedacht... Auch den globalen Trend Nachhaltigkeit eher auszublenden, was ja von vielen Faktoren wie auch dem Markt abhängt ist Langfristig denke ich weniger sinnvoll. Da später relativ schwer noch umgeändert/angepasst werden könnte. Etwa wenn die ganzen Strukturen Ungünstig sind. Insgesamt schauen viele in Europa nicht so weit voraus... Auch an der Börse wird oft eher kurzfristig gedacht und das weitsichtige unterbetont scheint mir. So weiß ich nicht ob es gute Denkkonzepte für Rezession oder Umwandlung richtung Nachhaltigkeit gibt oder ob das meiste auf kurzfristigen Profit ausgelegt ist. Oft kommt mir vor das bei Planungen viele Themen außer Betracht gelassen werden. Da es sich bei Nachhaltigkeit um einen globalen Trend handelt wären wir im Nachteil wenn wir ihn zu viel unberücksichtigt ließen... Ich verstehe ja auch das wir Industrie für Wohlstand brauchen. wir brauchen jedoch ebenso Nachhaltigkeit für künftige Generationen. und sollten Globale Trends nicht unberücksichtigt lassen.
Unguter Umgang mit Wistleblowern:
Mich macht traurig das man mit Leuten wie Julian Assange trotz dem er sich an die journalistischen regeln hielt so umgeht. Dem geht´s bestimmt auch nicht so gut. Ich würde mit durchaus einen anderen Umgang mit Whistleblowern Hintergrund Recherchierenden und Engagierten wünschen. Insbesondere die USA haben ziemliche Probleme im Umgang mit Kritikern... Auch wenn ich prinzipiell einiges verstehen könnte. Man kann doch auf solche Art nicht gegen gute Themen vorgehen (finde ich). Prinzipiell verstehe ich viele Standpunkte. Man muss sich jedoch trotzdem auch etwas um Umwelt Themen kümmern (das sollte man ja auch nicht ganz vergessen). Auch wenn wir Industrie zwecks Wohlstand schon etwas brauchen. Mir gefällt das Schwarz weiß denken nicht. Wenn die Industrie etwa nicht Ressourcen Ärmer plant kann es sein, das sie bald zu teuer ist... Der Westen sollte halt schon wissen ob Nachhaltigkeits Themen sinnvoll wären oder solche auf dem Kompost landen. Industrie ginge z.B. ziemlich Nachhaltig auch. Ich finde es sollte in der Welt nicht so viel nach Profit gehen... denn da werden viele anderen auch wichtigen Themen eher vergessen...
Ob es Sokrates heute so viel anders ergangen wäre, weiß ich nicht...
Eventuell deutliche Nachteile für die Umwelt Bewegung:
Themen wie Sinkende Grundwasser Spiegel Verschmutzung der Meere Schmelzende Gletscher Humus Abbau. Klima Gase wie Lachgas, Methan oder FCKW interessieren auch nicht alle. Wenn wie mir vorkommt versucht wird die Klima Aktivisten auszuhebeln. Dann wird auch Umwelt Politik deutlich schwieriger. Künftige oder Jüngere Generationen hätten dann deutlich größere Schwierigkeiten, etwa mit Ernährung mit Wasser mit globalen Unruhen. Wenn wichtige Klima Themen Kompostiert werden scheint das für manche vielleicht kurzfristig Vorteilhaft (etwa Profit technisch). Die Folgen werden spätere Generationen tragen müssen... Somit denke ich ist es sinnvoll Die Umwelt Themen nicht unberücksichtigt zu lassen. Da viele somit auch z.B. die Industrie weitsichtiger Planen und funktionieren würde.
Ressourcensparen ist oft doch auch Sinnvoll:
Ein Bsp. Wo Sparsame Motoren sehr sinnvoll sein könnten: Die Spritpreise werden vermutlich steigen. Viel Verbrauchende Autos könnten bald an Absatz verlieren und die östlichen oder fernöstlichen Automobil Industrie hat bald die meisten Patente zu Sparsamen Motoren und weniger Ressourcen Verbau. Hier kann man sehen wie fehlende Weitsicht ziemlich Nachteilig werden könnte. Natürlich ist etwa Sinkende Grundwasser Spiegel nicht jeden´ s Lieblingsthema, auch wenn es Weltweit geschieht. Was hier nicht bedacht wird, ist das dadurch auch das Wasser für die Pflanzen und Bäume knapp wird. Es sind oft Themen mit Interessenskonflikten. doch vor allem Junge Leute oder kommende Generationen hätten arge Nachteile. Deshalb finde ich sollte man die Umwelt Themen nicht eliminieren sondern besser differenzieren. Denn wenn den Pflanzen das Grundwasser ausgeht, dann haben auch die Menschen ein Problem... Manchmal ist´s schwierig solche Themen zu schreiben...
(Diesen Text finden die Öl Förderer nicht so gut, die dadurch vermuten könnten ihr Profit könnte reduziert werden)...